Arbeitsplatte aus Phenolharz
Merkmale:
1. Phenolharz-Arbeitsplatte ist wirtschaftlich für Chemielabore mit guter chemischer Beständigkeit
2. Phenolharz-Arbeitsplatte ist flacher und farbstabiler als Epoxidharz-Arbeitsplatte
3. Die Nachbearbeitung ist am einfachsten und Auftragnehmer können kleine Änderungen am Installationsort vornehmen
Preis berechnen
1. Arbeitsplattenmaterial aus Phenolharz
Phenoic-Harz-Arbeitsplatte wird hauptsächlich aus hochwertigem mehrschichtigem Kraftpapier, Phenolharz und Balance-Papar auf beiden Seiten hergestellt. Unsere Phenolharz-Arbeitsplatte wird durch Laminieren mit einem speziellen chemikalienbeständigen Film auf der Oberfläche verarbeitet und schneidet bei SEFA-Tests hervorragend ab
2. Arbeitsplattengröße aus Phenolharz
Modell | Größe | Regelmäßige Farbe |
---|---|---|
MT-PRW-2440 | W2440*D1220*T12.7/16/19/25 mm | Schwarz, Grau, Farbe für Großauftrag |
MT-PRW-3000 | W3000*D1500*T12.7/16/19/25 mm | Schwarz, Grau, Farbe für Großauftrag |
MT-PRW-3600 | W3600*D1500*T12.7/16/19/25 mm | Schwarz, Grau, Farbe für Großauftrag |
Methode A
Für flüchtige Chemikalien – Ein mit der Testchemikalie getränkter Wattebausch wurde in eine 10-Unze-Flasche (7 mm x 24 mm Reagenzglas oder ähnlicher Behälter) gegeben. Der Behälter wurde für einen Zeitraum von 23 Stunden auf der Oberfläche des Testmaterials umgedreht. Testtemperatur: 2° +/- 73°C (4° +/- XNUMX°F). Diese Methode wurde für die organischen Lösungsmittel verwendet.
Methode B.
Für nichtflüchtige Chemikalien – Fünf Tropfen der Testchemikalie
wurden auf die Oberfläche des Testmaterials gelegt. Die Chemikalie war
24 Stunden mit einem Uhrglas bedeckt.
Testtemperatur: 23° +/- 2°C (73° +/- 4°F) Dieses Verfahren
wurde für die unten aufgeführten Chemikalien außer Lösungsmittel verwendet.
Bewertung:
0 Keine erkennbare Veränderung des Materials
Stufe 1 Leicht erkennbare Veränderung in Farbe oder Glanz, aber keine Veränderung in Funktion oder Lebensdauer der Oberfläche
Stufe 2 Eine deutlich wahrnehmbare Veränderung der Farbe oder des Glanzes, aber keine signifikante Beeinträchtigung der Lebensdauer oder Funktion der Oberfläche
Stufe 3 Anstößige Veränderung des Aussehens aufgrund von Verfärbung oder Ätzung, die möglicherweise über einen längeren Zeitraum zu einer Verschlechterung der Funktion führt
Test Nr. | Chemical | Method | Rating | Ihre Nachricht |
---|---|---|---|---|
1 | Acetat, Amyl | A | 0 | / |
2 | Acetat,Ethyl | A | 0 | / |
3 | Essigsäure, 98 % | B | 0 | / |
4 | Aceton | A | 0 | / |
5 | Säuredichromat,5% | B | 0 | / |
6 | Alkohol, Butyl | A | 0 | / |
7 | Alkohol, Äthyl | A | 0 | / |
8 | Alkohol,Methyl | A | 0 | / |
9 | Ammoniumhydroxid, 28 % | B | 0 | / |
10 | Benzol | A | 0 | / |
11 | Tetrachlorkohlenstoff | A | 0 | / |
12 | Chloroform | A | 0 | / |
13 | Chromsäure, 60 % | B | 0 | / |
14 | Kresol | A | 0 | / |
15 | Dichloressigsäure | A | 0 | / |
16 | Dimethylformanid | A | 0 | / |
17 | Dioxan | A | 0 | / |
18 | Ethylether | A | 0 | / |
19 | Formaldehyd, 37 % | A | 0 | / |
20 | Ameisensäure,90% | B | 0 | / |
21 | Furfural | A | 0 | / |
22 | Benzin | A | 0 | / |
23 | Salzsäure, 37 % | B | 0 | / |
24 | Flusssäure,48% | B | 0 | / |
25 | Wasserstoffperoxid, 30 % | B | 0 | / |
26 | Jod, Tinktur | B | 0 | / |
27 | Methyl-Ethyl Ketone | A | 0 | / |
28 | Methylenchlorid | A | 0 | / |
29 | Monochlorbenzol | A | 0 | / |
30 | Naphthalin | A | 0 | / |
31 | Salpetersäure, 20 % | B | 0 | / |
32 | Salpetersäure, 30 % | B | 0 | / |
33 | Salpetersäure, 70 % | B | 0 | / |
34 | Phänomen,90% | A | 0 | / |
35 | Phosphorsäure,85% | B | 0 | / |
36 | Silbernitrat, gesättigt | B | 0 | / |
37 | Natriumhydroxid, | B | 0 | / |
38 | Natriumhydroxid, 20 % | B | 0 | / |
39 | Natriumhydroxid, | B | 0 | / |
40 | Natriumhydroxid, | B | 0 | / |
41 | Natriumsulfid, | B | 0 | / |
42 | Schwefelsäure, 33 % | B | 0 | / |
43 | Schwefelsäure, 77 % | B | 0 | / |
44 | Schwefelsäure, 96 % | B | 0 | / |
45 | Schwefelsäure, 77 % | B | 0 | / |
46 | Toluol | A | 0 | / |
47 | Trichlorethylen | A | 0 | / |
48 | Xylen | A | 0 | / |
49 | Zinkchlorid, | B | 0 | / |