Arbeitsplatte aus Phenolharz
Eigenschaften:
1. Arbeitsplatte aus Phenolharz ist wirtschaftlich für Chemielabore mit guter chemischer Beständigkeit
2. Die Arbeitsplatte aus Phenolharz ist flacher und farbstabiler als die Arbeitsplatte aus Epoxidharz
3. Die Nachbearbeitung ist am einfachsten und Auftragnehmer können kleine Änderungen am Installationsort vornehmen
Preis erhalten
1. Phenolharz-Arbeitsplattenmaterial
Die Arbeitsplatte aus Phenoharz besteht hauptsächlich aus hochwertigem Kraftzahler mit mehreren Schichten, Phenolharz und Ausgleichspapier auf beiden Seiten. Unsere Arbeitsplatte aus Phenolharz wird durch Laminieren mit einem speziellen chemischen Beständigkeitsfilm auf der Oberfläche verarbeitet und eignet sich hervorragend für SEFA-Tests
2. Phenolharz-Arbeitsplattengröße
Model | Size | Regular Color |
---|---|---|
MT-PRW-2440 | W2440*D1220*T12.7/16/19/25 mm | Black, Grey, Color Customized For Big Order |
MT-PRW-3000 | W3000*D1500*T12.7/16/19/25 mm | Black, Grey, Color Customized For Big Order |
MT-PRW-3600 | W3600*D1500*T12.7/16/19/25 mm | Black, Grey, Color Customized For Big Order |
Methode A.
Für flüchtige Chemikalien – Ein mit der Testchemikalie gesättigter Wattebausch wurde in eine 1-Unzen-Flasche (10 mm x 7 mm Teströhrchen oder einen ähnlichen Behälter) gegeben. Der Behälter wurde für einen Zeitraum von 24 Stunden auf der Oberfläche des Testmaterials umgedreht. Testtemperatur: 23 ° +/- 2 ° C (73 ° +/- 4 ° F). Diese Methode wurde für die organischen Lösungsmittel verwendet.
Methode B.
Für nichtflüchtige Chemikalien – Fünf Tropfen der Testchemikalie
wurden auf die Oberfläche des Testmaterials gelegt. Die Chemikalie war
24 Stunden lang mit einem Uhrglas bedeckt.
Testtemperatur: 23 ° +/- 2 ° C (73 ° +/- 4 ° F) Diese Methode
wurde für die unten aufgeführten Chemikalien außer Lösungsmittel verwendet.
Bewertung:
0 Keine erkennbare Materialänderung
Stufe 1 Leichte erkennbare Änderung der Farbe oder des Glanzes, jedoch keine Änderung der Funktion oder Lebensdauer der Oberfläche
Stufe 2 Eine deutlich erkennbare Änderung der Farbe oder des Glanzes, jedoch keine signifikante Beeinträchtigung der Lebensdauer oder Funktion der Oberfläche
Stufe 3 Unangenehme Veränderung des Aussehens aufgrund von Verfärbungen oder Ätzungen, die möglicherweise über einen längeren Zeitraum zu einer Verschlechterung der Funktion führen